Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nanopi_m4:eierlegende_wollmilchsau:xerox_travel_duplex

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
nanopi_m4:eierlegende_wollmilchsau:xerox_travel_duplex [2025/01/11 01:49] – ↷ Seitename wurde von nanopi_m4:eierlegende_wollmilchsau:durchzugscanner_unter_linux auf nanopi_m4:eierlegende_wollmilchsau:xerox_travel_duplex geändert andminnanopi_m4:eierlegende_wollmilchsau:xerox_travel_duplex [2025/01/11 02:05] (aktuell) – [Funktionsweise des Treibers] andmin
Zeile 111: Zeile 111:
 Der Scanner scannt anschließend jedes eingeführte Blatt doppelseitig ein, schneidet es zu, speichert es als PNG und ruft das übergebene Postprozess-Script auf. Der Scanner scannt anschließend jedes eingeführte Blatt doppelseitig ein, schneidet es zu, speichert es als PNG und ruft das übergebene Postprozess-Script auf.
 Diesem werden der Speicherort (Verzeichnis) der Bilddatei, der Hauptbestandteil deren Namens, die Seitennummer, das Dateiformat und die beim Scannen verwendete Auflösung als Parameter übergeben. Diesem werden der Speicherort (Verzeichnis) der Bilddatei, der Hauptbestandteil deren Namens, die Seitennummer, das Dateiformat und die beim Scannen verwendete Auflösung als Parameter übergeben.
 +Werden die Blätter mit einem Abstand von unter 5 Sekunden eingeführt entsteht ein mehrseitiges PDF.
  
 In diesem Script kann dann die weitere Bearbeitung, z.B. mit Imagemagick und/oder Tesseract, gestartet werden. In diesem Script kann dann die weitere Bearbeitung, z.B. mit Imagemagick und/oder Tesseract, gestartet werden.
nanopi_m4/eierlegende_wollmilchsau/xerox_travel_duplex.txt · Zuletzt geändert: 2025/01/11 02:05 von andmin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki