11.04.25
Red Baron, 10/22, 250g
Sturon, 10/22 500g
Frühjahr 2025, Pflaume Emma Leppermann
hinten: Perigord-Trüffel (Tuber melanosporum) Frühjahr 2023
vorn am Zaun: Burgunder-Trüffel (Tuber unicatum) Frühjahr 2023
2 Edelkastanie (Castanea sativa) Herbst 2021 125/150
Hippophae rhamnoides Pollmix (männlicher Sanddorn) Herbst 2021
1 Edelkastanie (Castanea sativa) Qualität: 1+1 (2-jährig verpflanzt) Grösse: 80 - 120 cm
13.04.2018
Kartoffeln
21.04.2018
Möhren, Zwiebeln
22.04.2018
Zwiebeln, Mangold, Erbsen, Petersilie
01.05.2018
Zwiebeln, Möhren
Jemand frisst mir die Möhren kahl. Dafür gib es Haft in einem Aquarium mit täglicher Versorgung mit frischem Möhrenkraut. In einigen Tagen sollte, nach der Verpuppung, ein Schwalbenschwanz aus den Raupen werden.
Anfang August
Kartoffeln geerntet, Zwiebeln können auch raus, Bohnen geerntet
Physalis, einmal mit gelber Blüte (Kapstachelbeere, essbar) und einmal mit blauer Blüte (vermutlich nicht essbar). Irgendwie sehen die Blüten denen der Kartoffel sehr ähnlich. Beides sind Nachtschattengewächse.
08.08.2018
Ein Schwalbenschwanz ist geschlüpft. Bei der anderen Puppe sollte es dann in 3-4 Tagen soweit sein.
17.08.2018
3 Puppen des Schwalbenschwanzes sind noch in unverändertem Zustand vorhanden. Bemerkenswert ist vor allem die der Umgebung (vertrocknetes Möhrenkraut) angepasste Färbung der einen Puppe.
26.08.2018
Varoawindel eingesschoben
Ein Schwalbenschwanz-Schmetterling besucht die Möhren. Er sitzt jeweils für kurze Zeit auf dem Kraut.
Mal sehen, ob es in ein paar Tagen neue Raupen gibt.
Die drei Puppen hängen noch unverändert an ihren Zweigen.
13.09.2018
Zwei Schmetterlingspuppen sind weg, eine ist noch da.
Aber zwei neue Nachbarn sind aufgetaucht:
Abends kurz vor 8 Uhr suchen sie im Garten vermutlich nach Schnecken.