Ladungsangleichung der Batterien:

Bei 4 in Reihe geschaltenen Batterien ist wichtig, diese möglichst auf dem selben Spannungslevel zu halten. Um dies zu erreichen wird der Lüfter immer von der Batterie mit dem höchsten Spannungslevel gespeist. Um die Spannungen der Batterien zu vergleichen werden diese regelmäßig einzeln der Reihe nach mittels zwangsgeführter Relais auf eine Messschaltung aufgeschalten. Diese Schaltung besteht aus einem Schaltnetzteil (LT8610) und einem Analog-Digital-Konverter (ADS1115) welcher die Spannung der Batterie ermittelt. Diese wird über I2C vom Steuerrechner ausgelesen. Da der Steuerrechner und diese Messschaltung keine gemeinsame Masse haben ist der I2C durch einen I2C-Isolator (ADuM1250, ISO1540 ist zweimal abgebrannt) getrennt.

470-560 Ohm

1ADS1115I2CAnalog-Digital-Konverter
2PCA9685I2CPWM
3MCP23X17I2CI/O Portexpander
3a2x G3VM-41DY1 PhotoMOS Licht
3b1x AQY212EH PhotoMOS Lüfter
3c4x AQY210EHGPIOPhotoMOS Relais
4TCA9548AI2CI2C Multiplexer
4aBME280/680I2CSensor
5DS18B20GPIO 1-WireTemperatursensor

ESP 8266 / ESP-07

RSTTX
ADC0RX
ENGPIO5 R2
WakeGPIO4 PIR
GPIO14 SDAGPIO0 Flash R1
GPIO12 SCLGPIO2 R4
GPIO13 1WGPIO15 R3
VCCGND

ESP32 reserviert für Ethernet: GPIO 21, 19, 22, 27, 25, 26, 23, 18